Sonntag, 26.10.2025 von 10.00 – 14.00 Uhr
Nähere Infos und Anmeldung unter www.sarasikayoga.de
Sonntag, 26.10.2025 von 10.00 – 14.00 Uhr
Nähere Infos und Anmeldung unter www.sarasikayoga.de
MBSR Kurs mit Catharine Hanek: Montags ab 20.10.25 ab 18.30 Uhr: Link zum Angebot
In der Woche finden folgende neue Yogakurse in ZEBRA Wiesbaden statt:
Montag: 17.30 Uhr – 18.45 Uhr Hatha Yoga mit Kerstin www.sarasikayoga.de
Dienstag: 19.00 Uhr – 20.15 Uhr Vinyasa-Yoga mit Esther www.namylie.de
Mittwoch: 16.30 Uhr – 17.20 Uhr Pilates mit Ute Sommer: Link zum Angebot
Mittwoch: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Hatha-Yoga mit Ute Link zum Angebot
Donnerstag: 17.00 Uhr – 18.15 Uhr Yin-Yoga mit Kerstin www.sarasikayoga.de
Donnerstag: 19.00 Uhr – 20.15 Uhr Hatha-/Vinyasa-Mix Yoga mit Katja www.myDailyOm.de
Freitag: 08.30 Uhr – 9.45 Uhr Anusara-Yoga mit Lisa www.zebra-wiesbaden.de
Sonntag: 11.00 Uhr – 12.00 Uhr Familienyoga mit Esther www.namylie.de am 19.10./16.11./14.12.2025
Yoga mit Ute Sommer: Mittwochs ab 18.00 Uhr: Link zum Angebot
Die wunderschönen Räume von Z E B R A Wiesbaden können gemietet werden!
Zu den Räumlichkeiten zählen ein einladender Empfangs- und Pausenbereich, zwei helle, große Zimmer für Einzel- oder Paararbeit und ein 60 qm wunderschöner heller, mit Blick ins Grüne, multifunktional nutzbarer Gruppenraum (Meditation, Yoga, Workshops, Vorträge etc.), Küche, zwei Toiletten, Lagerraum.
Die Räume können stundenweise, halbtage- oder tageweise sowie für feste Zeiträume gemietet werden.
Gerne sprechen Sie mich direkt an.
Resilienz – Die Welle reiten statt untergehen!
Die Jahresgruppe Resilienz 2023 startet am 14. Januar 2023. Es sind noch letzte Plätze frei!
Mit der Jahresgruppe Resilienz schaffen wir uns Räume und Optionen, um wieder zu Kraft, Zuversicht und Handlungsmöglichkeiten zu finden.
Mit dem Format der Jahresgruppe findet sich ein fester Teilnehmerkreis von max. 12 Menschen zusammen, um an sechs Terminen im Abstand von jeweils ca. 4 Wochen gemeinsam zu lernen, zu reflektieren, zu experimentieren und sukzessive neue, gesundheitsförderliche Verhaltensweisen und Einstellungen umzusetzen.
Alles weitere im Flyer zum Download oder im direkten Gespräch mit mir.
Die Anmeldung für die Jahresgruppe ist nach einem persönlichen Gespräch möglich.
CORONA: Die Jahresgruppe Resilienz findet unter den jeweils gültigen Corona-Bedingungen statt.
Wohlbefinden selbst steuern!
Erleben Sie, wie Sie zukünftig Ihr Leben so gestalten, dass es Ihnen wirklich gut tut.
Die Jahresgruppe Wohlbefinden 2022/2023 startet am 08. Oktober 2022.
Erkennen, was Sie wirklich brauchen und dementsprechend Ihr Leben gestalten. Finden Sie Wege, um mit gutem Gewissen für sich zu sorgen. Eingefahrene Muster aufspüren und Stück für Stück verändern. Ein Leben leben, das Ihnen entspricht.
In der Jahresgruppe Wohlbefinden widmen wir uns achtsam, vielfältig und systematisch diesem Anliegen.
Das bewährte ganzheitliche Konzept basiert auf den Dimensionen des Erlebens: Geist, Körper, Ausdruck und Begegnung.
Mit dem Format der Jahresgruppe findet sich ein fester Teilnehmerkreis von max. 12 Menschen zusammen, um an sechs Terminen im Abstand von jeweils ca. 4 Wochen gemeinsam zu lernen, zu reflektieren, zu experimentieren und sukzessive neue, wohltuende Verhaltensweisen und Einstellungen umzusetzen.
Alles weitere unten, oder im Flyer zum Download.
Anmeldungen für die gesamte Jahresgruppe sind nach einem persönlichen Gespräch möglich.
CORONA: Die Jahresgruppe Wohlbefinden findet unter den jeweils gültigen Corona-Bedingungen statt.
Vom 11. – 16. März 2022 fand der diesjährige Resilienz – Online – Kongress statt.
Über 60 Expertinnen und Experten sprachen über verschiedene Facetten von Resilienz. In meinem diesjährigen Beitrag sprach ich über „Resilienz – Das (Wieder-) finden von innerer Stärke und Verbindung“.
Ein wichtiger Einflussfaktor auf die Resilienz ist eine gute, zuverlässige und sichere Bindung in den ersten zwei Lebensjahren. Doch was ist, wenn gerade dies nicht so gegeben war? Über die Auswirkungen darüber in Verbindung mit Resilienz spreche ich mit Sebastian und stelle u.a. eine Methode vor, wie wir mit Entwicklungstrauma arbeiten können. Diese Methode ist NARM (Neuro-Affektives-Relationship-Modell) und geht zurück auf Lawrence Heller. Mein Interview können Sie hier abrufen.
Resilienz – Die Welle reiten statt untergehen – gerade jetzt!
Die Jahresgruppe Resilienz 2022 startet am 15. Januar 2022.
Mit der Jahresgruppe Resilienz schaffen wir uns Räume und Optionen, um wieder zu Kraft, Zuversicht und Handlungsmöglichkeiten zu finden.
Mit dem Format der Jahresgruppe findet sich ein fester Teilnehmerkreis von 12 Menschen zusammen, um an sechs Terminen im Abstand von jeweils 4 Wochen gemeinsam zu lernen, zu reflektieren, zu experimentieren und sukzessive neue, gesundheitsförderliche Verhaltensweisen und Einstellungen umzusetzen.
Alles weitere unten, oder im Flyer zum Download, oder bei den Infoveranstaltungen (online oder in Präsenz):
Mittwoch, 12. Januar 2022 um 17.00 Uhr / 20.00 Uhr
Für die Termine bitte einfach per Mail anmelden.
CORONA: Die Jahresgruppe Resilienz findet unter den jeweils gültigen Corona-Bedingungen statt. Sollte die Gruppe zum 15.01.2022 nicht starten können, wird der 12.02.2022 der Starttermin sein. Ein weiterer Termin wird dann in der zweiten Jahreshälfte stattfinden.
Seit 12.09.2021 bin ich zertifizierte Yogalehrerin „500 Stunden“.
Meine Abschlussarbeit und die Präsentation drehte sich um das Thema „Trauma und Yoga“. Yoga führt zur Einheit von Körper, Geist und Seele. Ein Trauma wiederum unterbricht diese Einheit von Körper, Geist und Seele. Da könnte man doch einfach annehmen, dass Yoga machen hilft. Ja, wenn das so einfach wäre…
Bald wird es ein eigenes Angebot von mir geben, das speziell auf Menschen mit traumatischen Erfahrungen zugeschnitten ist.
Lisa
Virtueller Circle am Mittwoch, den 14. April 2021, von 8.30 Uhr bis 9.45 Uhr
Ich bin gespannt auf ein 75 Minuten Format: knackig, inspirierend und interaktiv.
Anmeldung über www.change-animal.com/termine
Vom 12. bis 16. März 2021 findet der diesjährige Online Resilienz Kongress statt
50 Expertinnen international berichten von ihren momentanen Schwerpunkten in der Resilienzarbeit. Alle Interviews sind kostenlos anzuschauen.
Wie läuft es ab?
Einfach anmelden unter www.resilienz-kongress.de und Ihr seid dabei!
Ich freue mich sehr dass ich dieses Jahr auch wieder dabei bin. Dieses Mal mit dem Thema „Resilienz und Resonanz“.